Für ein gutes Spiel braucht es nicht nur ein erreichbares Spielziel, sondern auch spannende Aufgaben und Herausforderungen. Oft benötigt man eine Spielanleitung, die Schritt für Schritt und möglichst leicht verständlich vorgibt, wie ein Spiel zu spielen ist.
Arbeitsmittel
Arbeitsblatt
Info für Lehrende
Eingeloggte Lehrer*innen werden hier durch Unterrichtsvorschläge und Zusatzinformationen zur Seite und zu Lernzielen unterstützt. Mehr zu SchuBu+
Spiele erfinden
Menschen spielen gerne und wir kennen heute noch Spiele, die tausende Jahre alt sind. 1560 hat der berühmte Maler Pieter Bruegel der Ältere ein Wimmelbild gemalt, auf dem 91 Kinderspiele zu sehen sind:
Info für Lehrende
Mit SchuBu+ erhalten Lehrer*innen hier kontextbezogene Zusatzinformationen, wie Lösungsvorschläge und Tipps für den Unterricht.
SPRECHEN: Erstellt gemeinsam eine Liste mit allen Spielen, die ihr erkennen könnt!
Info für Lehrende
Mit SchuBu+ erhalten Lehrer*innen hier kontextbezogene Zusatzinformationen, wie Lösungsvorschläge und Tipps für den Unterricht.
Es gibt viele Arten von Spielen, wie z. B. Sportspiele, Brettspiele, Rollenspiele oder Computerspiele und es werden ständig neue Spiele erfunden.
SPRECHEN: Besprecht mit eurer Sitznachbarin oder eurem Sitznachbarn folgende Fragen:
Welches Spiel habt ihr als kleine Kinder am liebsten gespielt?
Was sind aktuell eure Lieblingsspiele?
Was ist euch bei einem Spiel am wichtigsten?
Computerspiele haben häufig eine oder mehrere Spielfiguren, die von der Spielerin oder dem Spieler gesteuert werden.
Die Spielwelt und das Spielziel sind meistens vorgegeben.
SPIEL: Spiele nun folgendes Spiel!
Ziel des Spieles ist es, die Spielfigur ins Zielfeld zu steuern.
Wenn alle Texturen, Bilder und Grafiken von dir selbst erstellt, gemalt oder gezeichnet worden sind, dann stehen sie bei einer Veröffentlichung automatisch unter CC BY-ND. Außer den selbst gemachten dürfen auch Grafiken enthalten sein, die ausdrücklich OHNE NAMENSNENNUNG frei verwendbar sind, dann stehen alle Grafiken, auch deine eigenen, nach Veröffentlichung unter CC0.
Die Texturen sollten genau 62 x 62 Pixel groß sein
Wenn alle Musikstücke und Geräusche von dir selbst erstellt, gesungen, gespielt und komponiert worden sind, dann stehen sie bei einer Veröffentlichung automatisch unter CC BY-ND. Außer den selbst gemachten dürfen auch Sounds enthalten sein, die ausdrücklich OHNE NAMENSNENNUNG frei verwendbar sind, dann stehen alle Sounds, auch deine eigenen, nach Veröffentlichung unter CC0.
Spiel veröffentlichen
Dieses Spiel ist ziemlich langweilig.
Es ist zu einfach und wahrscheinlich hat kaum jemand große Lust dazu, es mehrmals zu spielen.
Ein spannendes Spiel braucht Aufgaben und Schwierigkeitsstufen.
In der Spielanleitung steht genau, wie man sie meistern kann.
Versuche dich nun selbst als Spieleerfinderin oder Spieleerfinder und gestalte ein spannendes Spiel!
Speichere das Spiel, sobald du zufrieden bist und lass es eine Mitschülerin oder einen Mitschüler spielen!
Info für Lehrende
Mit SchuBu+ erhalten Lehrer*innen hier kontextbezogene Zusatzinformationen, wie Lösungsvorschläge und Tipps für den Unterricht.
SPRECHEN: Besprecht danach in der Klasse, welche Spiele besonders Spaß gemacht haben und warum!
Eine Spielanleitung schreiben
Viele Spiele entstehen spontan und entwickeln sich aus dem Moment heraus.
Man braucht keine Anleitung für Sand- oder Puppenspielen.
Andere Spiele aber sind komplexer und beruhen auf Spielregeln.
Typische Beispiele dafür sind Brett- oder Kartenspiele.
Eine Spielanleitung gibt Schritt für Schritt und möglichst leicht verständlich vor, wie ein Spiel zu spielen ist.
Sie ist im Präsens verfasst.
Oft stehen Anleitungen in der „man“-Form oder es wird der Imperativ oder das Vorgangspassiv verwendet.
Spieleanleitungen folgen meist einem ähnlichen Aufbau:
Beim Titel handelt es sich um den Namen des Spiels.
Die Einleitung informiert über:
das Spielziel
die Vorbereitung (Spieler*innenanzahl, Spielmaterial, Spielfeld, Aufstellung)
Der Hauptteil beschreibt den Spielverlauf:
den Beginn des Spiels
die Reihenfolge
Aktionen der Spielerinnen und Spieler
die Spielregeln/Besonderheiten
Der Schluss erklärt, wann und unter welchen Bedingungen das Spiel beendet/gewonnen wird.
WICHTIGE WÖRTER: Startspieler*in, wählen, das Startfeld/Zielfeld, der Kartenstapel, die Karte, die Spielfigur, das Spielgeld, der Spielzug, die Runde, die Aktion, würfeln, ziehen, aussetzen, auslassen, an der Reihe sein, aufstellen, blockieren, mischen, die/der Erste, die/der andere, zweimal, eine Sechs würfeln, schlagen, schmeißen, vorrücken, überspringen, verlieren, ziehen
WORTSCHATZ: Markiere die Wörter in der Aufzählung, die du nicht kennst und füge sie deinem interaktiven Wortschatz hinzu!
Eine Checkliste für die Textsorte „Spielanleitung“ findest du in den Arbeitsblättern. Übungsaufgaben zu der Textsorte gibt es in den Aufgaben.
Klassenprojekt: Spiele erfinden
In den Arbeitsblättern findet ihr eine Anleitung für eine Spiele-Challenge in der Klasse.
Erfindet und bastelt in Gruppen euer Traumspiel! In einer Spielstunde könnt ihr dann eure Spiele gegenseitig testen und bewerten.
Welche Gruppe hat die besten Spieleerfinderinnen und Spieleerfinder?
Regeln im Alltag
Wenn man sagt, dass sich jemand nicht an die Spielregeln hält, dann muss sich das nicht unbedingt auf ein Spiel beziehen.
Denn auch in unserem Alltag gibt es Normen und Regeln, welche Menschen vereinbart haben, um ein gutes Zusammenleben zu ermöglichen.
BRAINSTORMING: Sammelt auf der Tafel weitere Regeln und Verhaltensvereinbarungen, die für das Zusammenleben wichtig sind!
SPRECHEN: Wie diese Regeln des Zusammenlebens aussehen sollen, wird ständig neu ausverhandelt und diskutiert.
Überlegt euch im Plenum zu mindestens drei der folgenden Bereiche sinnvolle Verhaltensregeln!
Weitere Gedanken über Regeln im Alltag könnt ihr euch in den Aufgaben machen.