Das Passiv
Beim Passiv steht nicht die handelnde Person sondern die Handlung selbst im Zentrum. Das Subjekt handelt also nicht, es passiert etwas mit ihm, z. B. Ich werde frisiert.
Info für Lehrende
Mehr zu SchuBu+
Aktiv – Passiv
In Anleitungen und Gebrauchsanweisungen ist nicht so wichtig, WER etwas macht, sondern WAS GESCHIEHT. Wenn der Vorgang selbst im Vordergrund steht, wird oft das Passiv verwendet.
Man unterscheidet im Deutschen zwischen dem AKTIV und dem PASSIV:
-
AKTIV: Die handelnde Person /Das Subjekt (WER oder WAS?) steht im Zentrum und führt eine Handlung durch.
Beispiel: Die Schulwartin mäht den Rasen. -
PASSIV: Die Handlung (WAS GESCHIEHT?) steht im Vordergrund.
Dem Subjekt passiert etwas/es erleidet etwas.
Man nennt das Passiv deshalb auch „Leideform“:
Beispiel: Der Rasen wird gemäht.
Beim Aktiv ist das Subjekt aktiv, es tut etwas. Beim Passiv ist das Subjekt passiv, es lässt etwas mit sich geschehen.
GRAMMATIK: Bestimme, ob folgende Sätze im Aktiv oder im Passiv stehen!
Das Passiv bilden
Das Passiv wird aus einer Form von „
GRAMMATIK: Vervollständige folgende Passivsätze!
- Das Fenster [wird geöffnet]. öffnen
- Der Berg [wird bestiegen]. besteigen
- Die Blumen [werden gegossen]. gießen
- Die Burg [wird belagert]. belagert
- Die Getränke [werden serviert]. serviert
Wenn man aus einem Aktivsatz einen Passivsatz bildet, muss man zwei Schritte bedenken:
-
Das
Subjekt im Aktivsatz wird zumObjekt und dasObjekt zumSubjekt .Die Lehrerin liest den Aufsatz .Der Aufsatz (von der Lehrerin) -
Das
Prädikat des Satzes wird in dasPartizip II gesetzt und mit der passenden Form von „werden “ verbunden.Die Lehrerin liest den Aufsatz .Der Aufsatz wird (von der Lehrerin) gelesen .
Vorgangs- und Zustandspassiv
Im Deutschen unterscheidet man zwei Passivformen:
-
Das VORGANGSPASSIV teilt mit, was (welcher Vorgang) geschieht.
Beispiel:Die TürForm von „werden“ + Partizip IIwird geschlossen . -
Beim ZUSTANDSPASSIV ist die Handlung bereits abgeschlossen. Es beschreibt, in welchem Zustand sich etwas befindet.
Beispiel:Die TürForm von „sein“ + Partizip IIist geschlossen .
GRAMMATIK: Bestimme, ob folgende Sätze im Vorgangs- oder im Zustandspassiv stehen!
Das Passiv in allen Zeiten
Das Passiv kann man in allen Zeiten bilden.
Vorgangspassiv:
- Präsens: Der Satz
wird ins Passivgesetzt . - Präteritum: Der Satz
wurde ins Passivgesetzt . - Perfekt: Der Satz
ist ins Passivgesetzt worden . - Plusquamperfekt: Der Satz
war ins Passivgesetzt worden . - Futur: Der Satz
wird ins Passivgesetzt werden . - Futur exakt: Der Satz
wird ins Passivgesetzt worden sein .
Zustandspassiv:
- Präsens: Der Direktor
ist informiert . - Präteritum: Der Direktor
war informiert . - Perfekt: Der Direktor
ist informiert gewesen . - Plusquamperfekt: Der Direktor
war informiert gewesen . - Futur: Der Direktor
wird informiert sein . - Futur exakt: Der Direktor
wird informiert gewesen sein .
Weitere Übungen zum Trainieren des Passivs findet man in den Arbeitsblättern, in den Aufgaben und im Basistraining dieses Kapitels.