Kohlenmonoxid
Bei jedem Verbrennungsvorgang tritt für Menschen schädliches Kohlenmonoxid auf, das mit Sauerstoff zu ungefährlichem Kohlendioxid verbrennt. Wenn zu wenig Sauerstoff verfügbar ist, bleibt Kohlenmonoxid über. Die Auswirkungen können von Kopfschmerzen bis zum Tod reichen. Was ist zu beachten? Wie kann man sich davor schützen?
Info für Lehrende
Mehr zu SchuBu+
Kohlenmonoxidquellen
Bei jedem Verbrennungsvorgang tritt Kohlen(stoff)monoxid (CO) auf, verbrennt jedoch mit Sauerstoff zu Kohlendioxid (CO2). Wenn die Verbrennung nun unvollständig erfolgt, weil
Im Haushalt lauern in diesem Zusammenhang zahlreiche Gefahrenquellen. Versuche nun gemeinsam mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn in folgenden Räumen mögliche Kohlenmonoxidquellen aufzuspüren. Denke daran, es muss zu einem Verbrennungsvorgang kommen
Kohlenmonoxidquellen
Informationen zu Kohlenmonoxid (CO)
Feuerwehr, Rauchfangkehrer und Gaswerk verwenden dazu spezielle Messgeräte.
- Kohlenmonoxid dringt durch Wände. Auch wenn du nicht im betroffenen Raum bist, kannst du dich damit vergiften.
- Kohlenmonoxid ist – anders als CO2 – brennbar.
- Kohlenmonoxid bindet sich über 200-mal besser an die roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport zuständig sind. Der Sauerstoff kann also nicht mehr transportiert werden.
Erste Anzeichen einer Vergiftung können Kopfschmerzen, Übelkeit und/oder gerötete Haut sein.
Für den Wohnbereich gibt es spezielle CO-Warnmelder, die dich mit einem lauten Alarmton warnen. Ein Rauchwarnmelder ist kein CO-Warnmelder.
- Bringe dich und andere in Sicherheit (ins Freie)!
Wenn möglich, öffne beim Hinauslaufen noch Fenster! - Verständige über Notruf 122 die Feuerwehr!
- Betrete keinesfalls das Gebäude, um noch irgendetwas zu holen!
- Warne deine Nachbarn (in Mehrparteienhäusern und Reihenhäusern)!
- Lass dich sicherheitshalber von einem Arzt untersuchen (Blutuntersuchung im Krankenhaus)!