Die Zeitenfolge

Die Zeitenfolge (lateinisch „Consecutio temporum“) regelt, mit welchen Zeitformen man aufeinanderfolgende Handlungen beschreibt. Präsens und Perfekt sowie Präteritum und Plusquamperfekt gehören in diesem Zusammenhang immer zusammen.

Arbeitsmittel

Info für Lehrende

Eingeloggte Lehrer*innen werden hier durch Unterrichtsvorschläge und Zusatzinformationen zur Seite und zu Lernzielen unterstützt.
Mehr zu SchuBu+

Die Zeiten – Eine Wiederholung

Zur Wiederholung aus dem letzten Schuljahr:

Im Deutschen unterscheiden wir drei Zeitstufen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Apfelbaum – Apfel – Apfelstrunk

Um diese genauer auszudrücken, stehen uns sechs Zeiten zur Verfügung:

Das Futur (die Zukunft)

  • zeigt, dass etwas erst in der Zukunft passieren wird.
  • wird mit dem Hilfszeitwort „werden” + Infinitiv gebildet.
    z. B. Du wirst die Übung machen.

Das Futur exact (die Vorzukunft)

  • beschreibt, was vor der Zukunft passiert und schon abgeschlossen ist.
  • wird mit dem Hilfszeitwort „werden“ + Partizip II + Infinitiv gebildet.
    z. B. Du wirst die Übung gemacht haben.

Das Präsens (die Gegenwart)

  • drückt aus, was gerade passiert,
    z. B. Du machst die Übung.
  • kann in Gesprächen auch die Zukunft ausdrücken,
    z. B. Morgen machst du die Übung.

Das Perfekt (die Vergangenheit)

  • verwenden wir, wenn wir etwas mündlich berichten, was in der Vergangenheit passiert ist.
  • wird mit den Hilfszeitwörtern „haben” oder „sein” + Partizip II (2. Mittelwort) gebildet.
    z. B. Du hast die Übung gemacht.

Das Präteritum (die Mitvergangenheit)

  • verwenden wir, wenn wir etwas schriftlich erzählen, was in der Vergangenheit passiert ist,
    z. B. Du machtest die Übung.
  • verwenden wir, wenn das Ereignis in der Vergangenheit liegt und bereits abgeschlossen ist.

Das Plusquamperfekt (die Vorvergangenheit)

  • verwenden wir, wenn wir etwas schriftlich erzählen, was noch weiter zurückliegt als das, was im Präteritum erzählt wird,
    z. B. Nachdem du die Übung gemacht hattest, machtest du dich auf den Heimweg.
  • tritt immer in Kombination mit dem Präteritum auf.
  • wird mit den Hilfszeitwörtern „war“ oder „hatte“ + Partizip II gebildet.
  • wird oft mit „nachdem“ eingeleitet.

Die Zeitenfolge – Präsens & Perfekt

Steht ein Text im Präsens, wird immer das Perfekt verwendet, um Vorzeitigkeit auszudrücken.

Z.B. Ich fahre noch einmal in die Schule, weil ich meine Mappe dort vergessen habe.

Vorzeitigkeit bedeutet, dass eine Handlung (vergessen habe) vor einer zweiten Handlung (fahre) stattgefunden hat.

GRAMMATIK: Markiere die Perfektformen in den folgenden Sätzen! (Achtung: Das Perfekt besteht aus zwei Teilen!)

  1. Er kocht Spaghetti, weil er aufs Einkaufen [vergessen] [hat].
  2. Du [bist] immer rechtzeitig [gekommen], da du Pünktlichkeit wichtig findest.
  3. Ich kaufe weißes Druckpapier, zumal ich meine Vorräte zuhause [aufgebraucht] [habe].
  4. Sie [hat] auf den Besuch ihrer Cousine [vergessen], weil sie so zerstreut ist.
  5. Wir gehen Eis essen, denn wir [haben] alles Notwendige [erledigt].

SPRECHEN: Formuliert abwechselnd Sätze, in denen jeweils eines der folgenden Verbpaare vorkommt! Achtet darauf, dass ihr einen Satzteil im Präsens und einen im Perfekt formuliert, um Vorzeitigkeit auszudrücken!
Z. B. fahren – vergessen: Ich fahre mit dem Bus, weil ich mein Fahrrad vergessen habe.

VERBPAARE:
essen – bestellen spazieren – schlafen backen – aufräumen einkaufen – schenken lesen – ausleihen basteln – langweilen fernsehen – besuchen telefonieren – einladen lachen – erzählen eislaufen – zufrieren

Im SchuBuch findet ihr eine griechische Sage, wo ihr die Zeitenfolge trainieren könnt.

Die Zeitenfolge – Präteritum & Plusquamperfekt

Steht ein Text im Präteritum, wird immer das Plusquamperfekt verwendet, um Vorzeitigkeit auszudrücken.

Z. B. Ich fuhr noch einmal in die Schule, weil ich meine Mappe dort vergessen hatte.

GRAMMATIK: Klicke auf den Satzteil, der vorher passiert ist!

  1. Emma bückte sich nach dem Stift, der aus ihrer Tasche gefallen war.
  2. Nachdem sie gefrühstückt hatten, machten sie sich auf den Weg.
  3. Wir wussten nicht, was das laute Geräusch verursacht hatte.
  4. Du warst besonders fröhlich, weil dich kurz vorher deine beste Freundin angerufen hatte.
  5. Da er genau recherchiert hatte, kannte er sich in dem Bereich bestens aus.
  6. Sie räusperte sich, nachdem sie fragend in die Runde geblickt hatte.
  7. Weil ich an diesem Tag gefehlt hatte, wusste ich nichts von der Geschichte.
  8. Nachdem sie angekommen war, schaute sie auf ihren Stadtplan.
  9. Obwohl ich die Reise gut geplant hatte, ging alles Mögliche schief.
  10. Er blickte aus dem Fenster, da er ein Hupen gehört hatte.

GRAMMATIK: Präteritum oder Plusquamperfekt? Setze die Verben in den richtigen Formen ein!

Teddy [fasste,fassen] sich an die Stirn und [seufzte,seufzen]. Oh nein, sie hatte ihre Fußballschuhe zuhause [vergessen,vergessen]! Es war an diesem Morgen daheim ziemlich stressig [gewesen,sein], weil sich ihre Eltern ständig [stritten+gestritten hatten,streiten]. Und in all der Aufregung hatte sie die Hälfte ihrer Sportsachen auf dem Küchentisch [liegen gelassen+liegen lassen,liegen lassen]. Hastig [griff,greifen] sie nach ihrem Handy. Sie [konnte,können] immer noch ihren Vater anrufen, er [sollte,sollen] ihr das Zeug einfach direkt zum Sportplatz bringen.

Ping Pong Fußball
Ping Pongs Dribbel-Trick

Auch Ping Pong denkt über die Sage „Der Zankapfel“ nach.

In den Arbeitsblättern, den Aufgaben und im Basistraining findest du viele weitere Übungen zu den Zeiten und den Zeitstufen. Wenn du lieber noch weitere Sagen lesen willst, dann schau dir die dritte Seite des Lesekapitels an!

20. Die Zeitenfolge
Tools
Zeit
Zufall
Zeigen
Rechnen
Antworten
Quiz
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe