Jupiter

Der Jupiter ist der größte und bunteste Planet in unserem Sonnensystem. Sein Durchmesser beträgt fast das Elffache des Erddurchmessers. Er dreht sich von allen Planeten am schnellsten um die eigene Achse und hat viele Monde.

Allgemeines

Der Jupiter ist der fünfte Planet und der erste Gasplanet, das heißt, er hat keine feste Oberfläche. Er ist mit einem Durchmesser von ungefähr 143 000 km der größte Planet des Sonnensystems und kann leicht mit freiem Auge gesehen werden. Er ist nach unserem Mond und der Venus das dritthellste Objekt des Nachthimmels.

Dreh- und zoombare Ansicht des Jupiters (NASA)


Der Jupiter hat zweieinhalb Mal so viel Masse wie alle anderen Planeten zusammen und 318 Mal so viel wie die Erde. Ähnlich wie die Sonne besteht er in etwa zu 90 % aus Wasserstoff und zu 10 % aus Helium.

Seine Gasschicht ist in Wolkenbänder mit unterschiedlichen Farben gegliedert. Besonders auffällig ist der sogenannte Große Rote Fleck – ein gewaltiger Wirbelsturm. Dieser Wirbelsturm ist so groß, dass die Erde zweimal nebeneinander hineinpassen würde.

Ausschnitt mit Wolken und Stürmen der Atmosphäre des Planeten Jupiter. Der Große Rote Fleck ist ebenso abgebildet.
Wolken und Stürme auf dem Jupiter

Umlaufbahn

Der Jupiter umkreist die Sonne auf einer nahezu kreisförmigen Bahn in ungefähr 12 Jahren. Dabei ist er zwischen 740 Millionen und 820 Millionen km von der Sonne entfernt.

Eigenrotation

Der Jupiter ist der Planet unseres Sonnensystems mit der schnellsten Eigenrotation. Obwohl er so groß ist, benötigt er keine zehn Stunden für eine Umdrehung um seine eigene Achse. Seine Drehachse ist nur um zirka 3° geneigt. Daher gibt es auf dem Jupiter keine Jahreszeiten.

Eine Grafische Darstellung Drehachse des Jupiter
Drehachse des Jupiter

Monde

Der Jupiter hat sehr viele Monde. Bisher sind mindestens 95 bekannt. Der größte Jupitermond, Ganymed, ist mit einem Durchmesser von ungefähr 5 300 km der größte Mond im Sonnensystem. Er ist sogar größer als der Planet Merkur.

Jupiter mit seinen größten Monden: Io, Europa, Ganymed und Kallisto
Jupiter mit seinen vier größten Monden: Io, Europa, Ganymed und Kallisto
Erde = 1
7. Jupiter
gesperrter SchuBu+ Inhalt Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
Buchauswahl Geografie 1 - Inhaltsverzeichnis
Tools
Zeitgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zufallgesperrter SchuBu+ Inhalt
Zeigengesperrter SchuBu+ Inhalt
Rechnengesperrter SchuBu+ Inhalt
Antwortengesperrter SchuBu+ Inhalt
Quizgesperrter SchuBu+ Inhalt
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe